top of page
BEN_Verlauf_Web_ohne_Banner Kopie.jpg
BEN_Verlauf_Web_recht_oB Kopie.jpg

Über die Veranstaltung

SOLARSTROM BRAUCHT DAS LAND - Mehrfamilienhäuser werden Kraftwerke, Mieterstrommodelle

 

 

 

Referentin: LL.M. Katrin Schmidt (Energieagentur Rheinland-Pfalz)

Online-Vortrag - Dienstag, 12. Oktober 2021, um 18.00 Uhr

Am 12. Oktober 2021 um 18 Uhr beenden wir unsere Vortragsreihe mit einem Thema, dass lange ein Schattendasein fristete. Wir sprechen darüber, welche Möglichkeiten Eigentümer von Mehrfamilienhäusern haben, eine Solarstromanlage auf dem Gebäude zu betreiben, auch wenn sie selbst dort nicht oder nicht alleine wohnen. Sogenannte Mieterstrommodelle.

Die Referentin Frau Katrin Schmidt hat Wirtschafts- und Umweltrecht sowie europäisches Wirtschaftsrecht an der Hochschule in Trier studiert. Nach der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Trier arbeitete sie als Inhouse Juristin der STEAG GmbH. Seit 2014 ist Frau Schmidt für die Energieagentur Rheinland-Pfalz als Referentin tätig. Dabei unterstützt Sie Unternehmen und Kommunen bei Fragestellungen rund um die Projektplanung, -umsetzung und den Betrieb von Erneuerbare Energien Anlagen.

In Ihrem Vortrag wird Frau Schmidt den rechtlichen Rahmen des EEG 2021 erläutern und auf Fragestellungen rund um die Wirtschaftlichkeit und die rechtliche Ausgestaltung von Mieterstrommodellen eingehen. Mit bis zu 3,8 Millionen Wohnungen gibt es ein sehr großes Erschließungspotenzial für Mieterstromprojekte und trotz der boomenden Photovoltaikbranche, wurden kaum Anlagen gebaut. Wie mit der Erneuerung des EEG von 01. Januar 2021 das geändert werden soll, möchte die Referentin dem Publikum vorstellen.

Bitte registrieren Sie sich für den Online-Vortrag über den Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.

 

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.

Katrin Schmidt.jpg
bottom of page