

Über die Veranstaltung
MEHR ALS NUR GRÜN - Auftaktveranstaltung - Naturnahe Kitas
Referentin: Dipl.-Ing. Dorothee Dernbach, naturnahe Grünplanerin und Leiterin der Naturgarten-Akademie
Online-Vortrag über Webbrowser
Mittwoch, 30. März 2022, 18.00 Uhr
Naturnahe Kitas: Von der Idee zur Gestaltung und Entwicklung
Warum Natur und Kinder zusammenbringen – diese Frage stellt sich wohl kaum eine PädagogIn, die schonmal mit einer Kindergruppe im Wald unterwegs war. Entspannte Kinder, kreatives und interaktives Spiel, leuchtende Augen sind zu beobachten.
Diesen Ansatz kann man auf das Außengelände Ihrer Einrichtung übertragen und den Kindern einen echten Natur-Erlebnis-Spielraum zur Verfügung stellen: Weniger Spielgeräte, mehr Natur-Erlebnis. Dazu muss man echte, heimische Natur in die Kita holen – aber wie geht das? Im Vortrag von Dipl.-Ing. Dorothee Dernbach - naturnahe Grünplanerin und Leiterin der Naturgarten-Akademie - werden die ersten Fragen beleuchtet. Warum ist naturnahes spielen für Kinderaufwachsen so wichtig? Wie sehen erprobte Natur-Erlebnis-Spielräume aus: Bilder und Erfahrungen aus der Praxis. Welche Schritte gehören zu einer Umgestaltung? Gemeinsam planen, bauen und pflegen – wie läuft das ab?
Dieser Online-Vortrag bildet den Auftakt zu unserem Schwerpunktthema "Naturnahe Kitas" im Projekt "Mehr als nur Grün". Als weitere Informations- und Fortbildungsveranstaltungen sind geplant:
-
Vor-Ort-Beratung zu mehr Biodiversität auf dem Außengelände in ausgewählten Modell-Kitas
-
Fortbildungen und Exkursionen zum Thema Biodiversität in der Kita in der Region
-
Online-Fortbildung zum Thema naturnahe Gestaltung und Entwicklung in Kitas
-
Praktische Workshops zum insektenfreundlichen Gärtnern in Kitas
Bitte registrieren Sie sich für den Online-Vortrag über den Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.
Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Mehr als nur Grün" durchgeführt. Dieses Projekt steht in der Trägerschaft der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz und wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Kooperationspartner bei der Veranstaltung ist das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V..
