top of page
BEN_Verlauf_Web_ohne_Banner Kopie.jpg
BEN_Verlauf_Web_recht_oB Kopie.jpg

Über die Veranstaltung

Stadtgrün.jpg

MEHR ALS NUR GRÜN - "Natur und Wohlbefinden: Erkenntnisse psychologischer Forschung zur Wirkung von (Stadt)Natur auf die mentale Gesundheit"

Referentin: Dr. Claudia Menzel (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)

 

Online-Vortrag über Webbrowser

Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.00 Uhr

 

Viele Menschen leben in zunehmend urbanisierten Gebieten, welche aufgrund ihrer Infrastruktur zahlreiche Stressoren (z.B. Lärm, Luftverschmutzung) mit sich bringen. Gleichzeitig bevorzugen die meisten Menschen natürliche Umgebungen, um sich von Stress zu erholen. Umweltpsychologische und gesundheitswissenschaftliche Forschung untersucht seit einigen Jahren intensiv Effekte, die grüne und bebaute Umgebungen auf die menschliche (psychische und physische) Gesundheit haben. In ihrem Vortrag fokussiert sich Claudia Menzel auf psychisches Wohlbefinden und wird umweltpsychologische Forschung und Ergebnisse zu dieser Thematik vorstellen. Die Ergebnisse zeigen im Großen und Ganzen, dass natürliche Umgebungen, ein größerer Grünanteil am Wohnort, sowie einzelne natürliche Elemente (z.B. Dachbegrünungen, Zimmerpflanzen) mit zahlreichen Verbesserungen in psychologischen Zuständen einhergehen.

 

Bitte registrieren Sie sich für den Online-Vortrag über den Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.

 

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Mehr als nur Grün" durchgeführt. Dieses Projekt steht in der Trägerschaft der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz und wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Kooperationspartner bei der Veranstaltung ist das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V..

bottom of page