top of page
BEN_Verlauf_Web_ohne_Banner Kopie.jpg
BEN_Verlauf_Web_recht_oB Kopie.jpg

Über die Veranstaltung

ZUKUNFT DER MOBILITÄT - PKW 2.0, das Auto wird neu erfunden!

 

 

Prof. Dr. Martin Doppelbauer (KIT Karlsruhe)

Online-Vortrag - Dienstag, 07. Juni 2022, um 18.00 Uhr

Er weiß wovon er spricht, denn Prof. Dr. Doppelbauer lebt die Zukunft der Mobilität bereits heute. Eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach erzeugt umweltverträglich Strom, mit dem er seine Elektroautos CO2-frei betreibt und problemlos seine Mobilitätsanforderungen bereits heute bewältigt. Warum hat er sich gerade für die Mobilität mit batterieelektrischem Antrieb entschieden. Herr Prof. Dr. Martin Doppelbauer lehrt am Karlsruher Institut für Technologie die Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle und kennt die Vor- und Nachteile der jeweiligen Technologie ganz genau.

In seinem Vortrag erklärt er ganz anschaulich, warum es aktuell für den Personenkraftwagen gar keine Frage ist sich für den batterieelektrischen Antrieb zu entscheiden. Man könnte manchmal den Eindruck gewinnen, dass es momentan noch gar nicht ausgemacht ist, wie die Mobilität des PKW zukünftig aussieht und ein Wettstreit der Systeme in vollem Gange ist, aber das täuscht ist Prof. Dr. Doppelbauer überzeugt. Die Entscheidung für das sinnvollere System ist längst gefallen und Abwarten ist keine Option, wenn man nicht über kurz oder lang eine Enttäuschung erleben möchte. Sei es, dass die üppige Förderung für E-Autos ausgelaufen ist oder man auf seinem gebrauchten Verbrenner im wahrsten Wortsinne sitzen bleibt.

Erfahren Sie, warum das Rennen um den Antrieb der Zukunft bereits gelaufen ist und wie Sie sich jetzt am klügsten verhalten beim Start ins Zeitalter des PKW 2.0.

Bitte registrieren Sie sich für den Online-Vortrag über den Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.

 

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.

Foto: Fritz Beck

20190430-CN-02-070_Doppelbauer.jpeg
bottom of page