top of page
BEN_Verlauf_Web_ohne_Banner Kopie.jpg
BEN_Verlauf_Web_recht_oB Kopie.jpg

Über die Veranstaltung

MEHR ALS NUR GRÜN - Alternativen für Schottergärten - Klimatauglich, vielfältig und bunt!

 

 

 

 

Referent: Werner Ollig (Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz)

 

Online-Vortrag über Webbrowser

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18.00 Uhr

 

Farblich auf das Haus abgestimmte Steinschüttungen in Kombination mit spärlicher oder ganz ohne Bepflanzung, sogenannte „Schottergärten“, treten immer öfter an die Stelle von klassisch bepflanzten Vorgärten. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, nicht aber über die negativen Folgen für Umwelt, Klima und Artenvielfalt. Der Vortrag stellt die Nachteile dieses Trends dar, um dann alternative Gestaltungsmöglichkeiten und Pflanzkonzepte vorzustellen. Konzepte, die den Vorgarten zu einem lebendigen und bunten Eyecatcher machen, der Insekten Nahrung und Lebensraum bietet, Regenwasser aufnehmen kann und zu einer Verbesserung des Kleinklimas beiträgt. Diese Umgestaltungsideen bieten Inspiration für die verschiedensten Ausgangslagen und Geschmäcker. Lassen Sie sich zu einer Reise durch den Garten mit all seinen Düften, Aromen, Farben und Formen entführen und sammeln Sie Ideen für die Umgestaltung Ihres Vorgartens ob „Schottergarten“ oder nicht.

Bitte registrieren Sie sich für den Online-Vortrag über den Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.

 

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.

 

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Mehr als nur Grün" durchgeführt. Dieses Projekt steht in der Trägerschaft der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz und wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Kooperationspartner bei der Veranstaltung ist das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V..

Garten+Haus_auf_Einführungsseite.JPG
bottom of page