top of page
BEN_Verlauf_Web_ohne_Banner Kopie.jpg
BEN_Verlauf_Web_recht_oB Kopie.jpg

Über die Veranstaltung

KLIMASCHUTZ UND ENERGIEKRISE, WAS NUN? - Auftaktvortrag.

 

 

Referent: Dipl.-Ing. Helmut Tibes (BEN-Mittelrhein)

Online-Vortrag - Montag, 16. Januar 2023, um 18.00 Uhr

Am 16. Januar um 18 Uhr startet die neue Vortragssaison 2023 und diesmal werden wir über das Jahr verteilt 6 Vortragsstaffeln mit jeweils 5 bis 6 Vorträgen anbieten.

 

In der Auftaktveranstaltung der ersten Staffel wird Helmut Tibes in einem Impulsvortrag die Möglichkeiten der privaten Haushalte und die Bedeutung dieses Engagement für das Gelingen der Energiewende darstellen. Der Referent ist seit 2006 freiberuflich als Sachverständiger für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität tätig. Sein Studium der Elektrotechnik schloss er mit einer Arbeit zur Einwirkung großer Windparks auf schwache elektrische Netze ab. In den darauffolgenden Jahren setzte er sich in Vorbereitung seines eigenen Haubaus immer stärker mit der Effizienzsteigerung im Wohngebäudebereich auseinander und den Möglichkeiten der passiven Energiespeicherung.

Durch die Kombination einer höheren Speicherfähigkeit im Gebäude mit einem geringeren Energiebedarf kann die benötigte Erneuerbare Restenergie vor Ort am Gebäude gedeckt werden und es werden nur noch verhältnismäßig kleine aktive Speicher für Strom und Wärme benötigt.

In seinem heutigen Vortrag beschreibt Helmut Tibes was private Haushalte in Sachen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien tun können und in den nächsten Jahren auch tun müssen, um die Klimaschutzziele noch zu erreichen und sich vor den weiter steigenden Energiekosten zu schützen. Es ist sinnvoller in die Vermeidung fossiler Energie zu investieren, als weiterhin für Energie die aus Kohle, Gas und Öl stammt zu zahlen. Der Grund ist ganz plausibel, wenn sie in fossilen Brennstoff investieren, ist erst das Geld weg und danach die Energie und das auch noch zum Schaden der Natur. Wenn sie in erneuerbare Energie und Energieeffizienz investieren, sind das Investitionen in Gebäude und Anlagen. Das Geld steckt jetzt als Wert im Gebäude und die Energie kostet sie nichts. Außerdem stärken sie die regionale Wirtschaft und nicht die Macht eines anderen Staates.

Bitte registrieren Sie sich für den Online-Vortrag über den Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.

 

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.

Foto Helmut Tibes neu.jpg
bottom of page