top of page
BEN_Verlauf_Web_ohne_Banner Kopie.jpg
BEN_Verlauf_Web_recht_oB Kopie.jpg

Veranstaltungshinweis

Foto Helmut Tibes neu.jpg

WÄRME NEU DENKEN

- wenn Sie verstehen möchten, warum Fossile keine Zukunft haben!

Helmut Tibes

Referent:

Dienstag, 22. April 2025

BEN-Mittelrhein e.V.

Online-Vortrag

Warum überhaupt muss Wärme neu gedacht werden. Welche Anforderungen werden in Zukunft an die Wärmeversorgung unserer Gebäude gestellt? In der Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „WÄRME NEU DENKEN“ stellen wir uns die Frage, was es für die Bereitstellung von Wärme bedeutet, wenn wir uns von einem zehntausend Jahre alten Prinzip verabschieden. Ganz gleich wie wir es drehen und wenden, wenn wir Klimaneutralität erreichen wollen, dann müssen wir uns in vielen Bereichen der Energieanwendung von der Verbrennung lösen. Nach diesem Vortrag werden Sie verstehen, warum es Sinn macht, sich von Öl und Gas zu verabschieden.

Natürlich hat der Einsatz von fossilen Brennstoffen große Vorteile, wie hohe Energiedichten, Speicherung von Energie und Verfügbarkeit. Doch diese Vorteile sind neben der klimaschädigenden Wirkung, gleichzeitig auch gewaltige Nachteile. Wir haben uns in der Vergangenheit nie wirklich darum gekümmert, dass die Prozesse, in denen wir diese Energieträger einsetzten, dem Nutzen angemessen sind. Wir haben uns damit zufriedengegeben, dass es bei der Verbrennung physikalische Grenzen gibt, die man halt hinnehmen muss und uns nicht weiter um den Ersatz dieser unzulänglichen Techniken bemüht.

Was meine ich damit? Ich bringe das Beispiel der Gastherme. Wir benötigen in unseren Wohnräumen eine Temperatur von um die 21°C, aber das Erdgas in der Therme erzeugt eine Flamme von weit über 1.000°C. Oder nehmen wir das Beispiel des Verbrennungsmotors. In einem Dieselmotor wird mehr als die Hälfte der im Treibstoff enthaltenen Energie im Motorblock und Kühler als Abwärme vernichtet, beim Benziner ist es sogar noch mehr.

Wir können uns das nicht nur von den Emissionen her, so nicht mehr leisten, es wird früher oder später auch eine massive Kostenfrage, wenn wir die miserable Effizienz dieser Prozesse dauerhaft ignorieren. Das verrückte an dem Problem ist, dass es schon längst bewährte Alternativen gibt. In der öffentlichen Diskussion wird aber immer wieder das Argument der Technologieoffenheit bemüht, wenn es um den Umstieg auf diese hochmodernen Technologien geht und gleichzeitig klammert man sich an Technologien aus dem vorletzten Jahrhundert. Selbst wenn die Motoren und Geräte noch so effizient sind, es ändert nichts an den physikalischen Grenzen.

Bitte registrieren Sie sich für jede Veranstaltung der Vortragsreihe separat und hier für den oben erwähnten Online-Vortrag. Der Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung führt Sie auf die Anmeldeseite. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.

16:00

Uhr

logo-mehr-als-nur-grün-biodiversität-final-27092019_edited_edited_edited_edited.png
bottom of page