top of page


- Do., 23. Feb.Online-Vortrag
- Do., 02. MärzOnline-Vortrag02. März, 18:00Online-VortragDr. Melanie von Orlow, Leiterin NABU Hymenopterendienst Berlin und Buchautorin, setzt sich durch Beratung, Umlenkung und Umsiedlung für den Schutz von Hautflüglern (Hymenoptera) ein. Unter die Gruppe der Hautflügler fallen beispielsweise Bienen, Wespen, Hummeln oder Hornissen
- Do., 09. MärzOnline-Vortrag09. März, 18:00Online-VortragEichhörnchen sind Überlebenskünstler, findig bei der Nahrungssuche, bestens ausgerüstet für den Winter und umsichtig bei der Aufzucht der Jungen.Ursprünglich reine Waldtiere, konnten sich die anpassungsfähigen Kletterkünstler inzwischen auch im Siedlungsraum etablieren. Allerdings drohen hier neue
- Do., 16. MärzOnline-Vortrag16. März, 18:00Online-VortragBegrünte Flächen müssen sich schon lange nicht mehr auf den Garten beschränken – die Begrünung von Gebäuden sieht man zunehmend mehr in unseren Dörfern und Städten. Dabei gibt es jedoch lange nicht so viele Fassaden- wie Dachbegrünungen. Wie kann ich welche Fassadenart begrünen?
- Do., 23. MärzOnline-Vortrag23. März, 18:00Online-VortragGegen alles ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Denn bevor es Pillen gab, bedienten sich die Menschen der heimischen Kräuter. Im Mädesüß befindet sich Aspirin, im Thymian antibiotisch wirkende Öle, die Blätter des Weidenröschens enthalten 30 Mal so viel Vitamin C wie Kopfsalat
- Do., 30. MärzOnline-Vortrag30. März, 18:00Online-VortragVögel, Insekten und andere heimische Tiere, aber auch die heimischen Wildpflanzen haben es heutzutage nicht leicht: Versiegelte Kiesflächen, der Einsatz von Pestiziden, penibel aufgeräumte Gärten und viele andere Gründe führen zu dramatischen Rückgängen, die auch unser menschliches Leben bedrohen.
Veranstaltungskalender
Der Veranstaltungskalender bietet Ihnen einen Überblick der verfügbaren Termine
Im Kalender unterhalb finden Sie alle geplanten Veranstaltungen mit Referenten, Titel und Datum. Wenn Sie weitere Details sehen möchten, klicken Sie einfach auf den Button Information, dann erhalten Sie auf der nachfolgenden Seite alle wichtigen Hinweise und eine Kurzeinführung zum geplanten Thema. Von dieser Seite aus ist auch die Registrierung zur Teilnahme möglich. Bei Partnerveranstaltungen ist das Logo des Partners im Bildfeld zu sehen und beim Klick auf INFORMATION verlassen Sie die Internetpräsenz von BEN Mittelrhein und werden auf die Partnerseite weitergeleitet.
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie zu den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist soweit nicht anders vermerkt, dank Zuwendungen und Fördermitteln kostenfrei, und jedem Interessierten, jeder Interessierten nur zu empfehlen.
Schauen Sie sich gerne um!
bottom of page