

Veranstaltungshinweis

MEHR ALS NUR GRÜN
Do it yourself der Pflanzenvermehrung
Angela Maria Rudolf
Referentin:
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Landesgartenberaterin
Online-Vortrag
„Gärtnern“ ist heute generationsübergreifend beliebt – viele Menschen erfreuen sich in ihrer Freizeit an ihrem Grün, sei es auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder im eigenen Garten. Dabei zeigt sich: Qualitativ hochwertige Pflanzen haben ihren Preis. Eine gute Möglichkeit, das eigene Sortiment dennoch zu erweitern, sind Pflanzentauschbörsen, dort können überzählige Pflanzen unkompliziert weitergegeben oder gegen neue Schätze eingetauscht werden.
Ein weiterer Weg, das Pflanzensortiment zu vergrößern, ist die eigene Vermehrung. Angela Maria Rudolf, Gartenberaterin des Verbandes Wohneigentum, zeigt in ihrem Vortrag, welche Pflanzen sich auf welche Weise erfolgreich im eigenen Garten vermehren lassen. Einige Arten, etwa Minze oder Erdbeeren, breiten sich fast wie von selbst über Ausläufer aus, Kräuter wie Salbei oder Rosmarin lassen sich unkompliziert über Stecklinge vermehren, Stauden darunter Storchschnabel oder Astern gewinnen durch Teilung neue Vitalität.
Ebenso eröffnet die Gewinnung von eigenem Saatgut die Möglichkeit, Pflanzen zu ziehen und die Vielfalt im Garten zu erhalten. Auf diese Weise lassen sich Pflanzlücken schließen, Beete auffrischen und gleichzeitig Pflanzen für das Verschenken oder Tauschen gewinnen – eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, den Garten zu bereichern.
Bitte registrieren Sie sich für jede Veranstaltung der Vortragsreihe separat und hier für den oben erwähnten Online-Vortrag. Der Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung führt Sie auf die Anmeldeseite. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.
Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.
Kooperationspartner: BEN-Mittelrhein e.V.
16:00
Uhr
