

Veranstaltungshinweis

WÄRME NEU DENKEN
was kommt nach dem Heizungsgesetz?
Dipl.-Ing.Helmut Tibes
Referent:
Dienstag, 11. November 2025
BEN-Mittelrhein e.V.
Online-Vortrag
Langsam verdichten sich die Planungen in Sachen Heizungsgesetz. Es wird von Aufhebung der technologischen Einengung gesprochen und damit meint man, dass auch fossile Energien wieder hoffähig gemacht werden sollen.
Was aber bedeutet das? Neben den negativen Signalen für den Klimaschutz bedeutet es auch, dass wir weiterhin von Energien abhängig sein werden, die wir selbst nicht besitzen und die wir größtenteils aus Ländern beziehen, die alles andere als stabile Partner sind. Es bedeutet weiterhin, dass Jahr für Jahr annähernd 100 Mrd. € das Land verlassen und unseren Wohlstand schwächen. Ich möchte gar nicht wissen, was dieses Geld in Deutschland an Wertschöpfung bringen würde, wenn wir es in den Ausbau der erneuerbaren Energien stecken würden.
Und da wir gerade bei erneuerbaren Energien sind, es bedeutet auch, dass wenn wir wieder Gasthermen statt Wärmepumpen aufbauen, wir zu dem Schluss kommen, weniger grünen Strom zu benötigen. Das wird uns dann in den nächsten Jahren auf die Füße fallen, wenn alternative Antriebe die Mobilität verändern. Ganz gleich wie man es dreht, wir sind am Ende des Zeitalters der Verbrennung angekommen und der haushohe Favorit der Energieträger der Zukunft wird Strom sein. Bei allem, was jetzt in Berlin entschieden wird, gibt es bis 2045 zwei Szenarien. Entweder wir werden die Klimaziele meilenweit verfehlen oder uns geht der erneuerbare Strom aus.
Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie Ihren eigenen Fahrplan in Richtung Klimaneutralität entwickeln, damit Sie die Transformation nicht eiskalt erwischt. Der Vortrag unterstützt Sie dabei schon jetzt die richtigen Weichen zu stellen.
"Bitte registrieren Sie sich für jede Veranstaltung der Vortragsreihe separat und hier für den oben erwähnten Online-Vortrag. Der Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung führt Sie auf die Anmeldeseite. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.
Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist."
17:00
Uhr



