top of page
BEN_Verlauf_Web_ohne_Banner Kopie.jpg
BEN_Verlauf_Web_recht_oB Kopie.jpg

Über die Veranstaltung

KLIMASCHUTZ UND ENERGIEKRISE, was nun? - Solarstrom, einfach genial!

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

​

Referent: Dipl.-Ing. Helmut Tibes (BEN-Mittelrhein)

​

Online-Vortrag - Donnerstag, 19. Januar 2023, um 18.00 Uhr

​

Solarstrom ist eine Schlüsseltechnologie in der Energiewende, die auch von Privathaushalten umgesetzt werden kann. Die Bedeutung ist nicht zu unterschätzen, weil der erzeugte Strom anders als bei Windkraftanlagen nahezu vollständig ortsgebunden genutzt werden kann. Beim Ausbau des Solarstroms müssen vor allem Hauseigentümer mitziehen, weil immer noch viele Dachflächen ungenutzt sind und Freiflächenanlagen zu einem zusätzlichen Landverbrauch beitragen, der angesichts der bereits sehr großen Flächenkonkurrenz aus Landwirtschaft, Neubaugebieten, Straßenbau und Energieproduktion eher vermieden werden sollte.

 

Wir können es uns nicht länger leisten, bereits versiegelte Flächen ungenutzt zu lassen oder auf die Synergieeffekte zu verzichten!". Mit diesem Appell möchte der Referent die Menschen dazu motivieren ihre Möglichkeiten in Angriff zu nehmen, einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten. Das Potenzial einer Solarstromanlage ist stark von den Nutzungsgewohnheiten abhängig, daher wird sich auch unser Verhalten zukünftig ändern. Wir werden von einer verbrauchsabhängigen Erzeugung hin zu einem erzeugungsabhängigen Verbrauch wechseln müssen, um den Speicherbedarf möglichst gering zu halten.

​

Mit Jahresbeginn 2023 werden die Bedingungen für Solarstromanlagen deutlich verbessert und einem zügigen Ausbau steht jetzt nur noch der Mangel an qualifizierten Handwerkern entgegen. Worauf sie achten müssen, wenn sie eine Solarstromanlage errichten lassen möchten und wie sie am besten vorgehen, ist unter anderem Inhalt dieses Vortrags. Natürlich werden die neuen Bedingungen für Solartstrom genauso angesprochen, wie die technischen Zusammenhänge die sie kennen müssen, um eine auf sie zugeschnittene Anlage zu bekommen.

​

Bitte registrieren Sie sich für den Online-Vortrag über den Registrierungsbutton unterhalb dieser Ankündigung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit den Hinweisen für die Teilnahme am Veranstaltungstag.

 

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, von der Nutzung des Internet Explorer wird abgeraten. Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit unter dem Punkt „Systemkonfigurationstest“ zu überprüfen, ob Ihr Computer für die Nutzung im Online-System problemlos geeignet ist.

​

solar-panel-array-1591358_1280.jpg
bottom of page