

Veranstaltungsüberblick
Hier finden Sie alle Veranstaltungen, die BEN oder seine Partner für Sie organisieren.
BEN Mittelrhein e.V. ist wie ein Leuchtturm in der unübersichtlichen Flut an Informationen und der Lotse, der Sie durch Ihre persönliche Energiewende steuert. Dazu unterstützen wir Sie auf vielfältige Weise. Fachvorträge sind sehr gut geeignet Sie mit den wichtigen Themen vertraut zu machen, gehalten von sachkundigen und praxiserfahrenen ReferentInnen. So gewinnen Sie einen ersten allgemeinen Überblick. Die Informationen sind auf das Wesentliche reduziert, geordnet und leicht verständlich.
In Zeiten der Corona-Pandemie bieten wir zu Ihrer und unserer Sicherheit die Vorträge bis auf Weiteres ausschließlich online an. Die Teilnahme ist unkompliziert und allen Interessierten im Rahmen unserer Kapazitäten möglich, Sie benötigen nur einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit der aktuellsten Browserversion (z.B. Firefox, Safari, Google Chrome oder Opera). Die von BEN veranstalteten online Vortragsreihen sind nachfolgend aufgeführt und können über die Terminübersicht auf der nächsten Seite gebucht werden. Klicken Sie einfach auf die Fotos um zu den Terminen zu gelangen.
Klimaschutz und Energiekrise, was nun?
16.01. - 26.01.2023
Was können Privathaushalte tun um sich von teurer, umweltschädigender, fossiler Energie unabhängiger zu machen
Das Verbesserungspotenzial ist gewaltig und wir müssen etwas tun, aber wie? Viele Menschen im Land wissen, dass sich etwas ändern muss, dass unser Energiehunger und die Art und Weise wie wir ihn befriedigen in eine Sackgasse führt. Wir haben kein Erkenntnisproblem und wir wissen auch wie wir die Energiewende umsetzen können, aber wir haben ein Motivationsproblem und das gilt es zu überwinden.
Mehr als nur Grün Natur im Garten - Wohlbefinden für Mensch und Tier
23.02. - 30.03.2023
In der Natur hängt alles voneinander ab und auch wir Menschen sind nur ein Baustein in diesem Gefüge.
Schon heute müssen wir erkennen, dass der Mensch die Natur allzuoft nur noch unter ökonomischen Gesichtspunkten wahrnimmt und zur Optimierung greift. In den meisten Fällen bleibt dabei die Vielfalt und die Fähigkeit der Natur sich selbst zu regenerieren auf der Strecke, mit fatalen Folgen für den Menschen. Wir zeigen Ihnen wie Natur wieder zum Lebens- und Erlebensraum wird und uns schützt.